Es kreucht und fleucht in Gottes Garten

Im Biologieraum sind die Insekten los: Distelfalterraupen und Marienkäferlarven bevölkern den Unterricht der 5a. Zu Beginn waren erstere gerade einmal zehn Millimeter groß - und sind mittlerweile auf stattliche vier Zentimeter herangewachsen! Unter den aufmerksamen Blicken der Unterstufler werden hier also in der nächsten Zeit prächtige Schmetterlinge heranwachsen. Auch die Marienkäferlarven haben sich bereits mehrmals gehäutet und wuseln jetzt, beachtlich gewachsen und emsig futternd, durch ihr Vivarium.

Bald steht bei beiden Tierarten die Verpuppung an. Dann werden die Schmetterlingspuppen in größere Behausungen umziehen, damit sich die zarten Tiere beim Schlupf nicht verletzten. Natürlich auch, damit die Schüler noch genügend Gelegenheit haben sie zu bestaunen, bevor wir sie in die Freiheit unseres Schulhofes entlassen.

Die heimischen Zwei-Punktmarienkäfer behalten wir noch eine Weile länger im Blick. Wenn alles gut funktioniert werden sich bis zum Sommer noch eine oder sogar zwei Generationen in der Obhut der 5.-Klässler entwickeln.