Heavy Metal: Technik im SKET

Schrauben und Feilen wie die Großen. In der SKET-Woche erhalten die Schülerinnen und Schüler des Jahrgang 7 Technik-Unterricht in den Lehrwerkstätten des traditionsreichen Magdeburger Metallbauers. 

In der großen Halle, in der unter anderem auch die Gondeln von Windkrafträdern gefertigt werden, durften die Siebtklässler der EVSEKMD für eine Woche vormittags von 8.00 bis 12.00 Uhr ein und aus gehen. Sie trafen dabei auf die Lehrlinge des Unternehmens, aber auch auf die Ausbilder des Konzerns und konnten sich einen ersten Überblick über die damit verbundenen Industrieberufe verschaffen. Begleitet wurden sie von der Techniklehrerin der Schule, Jaqueline Dommes. 

Seit acht Jahren besteht die Bildungskooperation zwischen SKET und der EVSEKMD, die ihren Stammsitz unweit des Werks auf der Buckauer Insel hat. „Wir sind sehr dankbar für diese Zusammenarbeit“, sagt Schulleiter Ferdinand Kiderlen. „Unterricht kann ja oft nur simulieren, was real passiert. Im SKET sehen die Schülerinnen und Schüler gleich nebenan, worauf sie vorbereitet werden.“

Die SKET-Wochen sind Teil des berufsorientierenden Schwerpunkts der EVSEKMD für den diese mit dem Berufswahlsiegel des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet wurde. Teil des Konzepts sind auch längere Praktikumsphasen sowie Erfahrungen in Land- und Forstwirtschaft sowie der Dreh eigener Bewerbungsvideos am Anfang von Klasse 10. 

Alle Fotos von Jaqueline Dommes. 


Mehr Fotos

IMG 20210609 101520  IMG 20210614 104924  IMG 20210607 090807  IMG 20210607 091107  IMG 20210608 081832  IMG 20210608 082128  IMG 20210608 085012  IMG 20210608 085041  IMG 20210609 092207  IMG 20210609 104613  IMG 20210611 114151